Wanderrouten
Drei Gipfel Tour Die Drei-Gipfel-Wanderung ist eine Kammüberschreitung des gesamten Plosestocks. Sie führt zum Telegraph mit 2000 m Tiefblick auf Brixen und das mittlere Eisacktal, dann ostwärts zum gegen das Lüsner Tal vorspringenden Pfannspitz und weiter zum Gabler, dem höchsten Gipfel der Gruppe. Diese Kammwanderung ist eine längere aber leichte Tagestour, sie bietet bei klarer [...]
Plose mit Panoramatisch Die Wanderung auf die Plose lohnt sich allein schon wegen des beeindruckenden Panoramas, das auf dem eigens für die Plose entwickelten Panoramatisch einfach und aussagekräftig erklärt wird. Die Wanderung selbst öffnet den Blick auf Dolomiten und Eisacktal. Das Ziel hält schließlich die Aussicht auf mehr als 100 Bergspitzen bereit. Einkehr und Sonnenterrasse [...]
Plose-Ochsenalm Bergwanderung mit Überschreitung der Plose und Rückweg nach Kreuztal auf dem Zirmweg. Informationen zum Weg Höhendifferenz 450 m, Streckenlänge 10 km, Markierung 7 – 6 – 30, Gehzeit gesamt 4-5 Stunden Verlauf Vom der Berstation Kreuztal führt der Steig Mark. 7 am Zaun entlang ansteigend nach Norden und am Südosthang des Schönjöchls auf der [...]
Tourenverlauf: Der durch die landschaftlich etwas gemäßigteren Hauptgebiete der westlichen Dolomiten führende Höhenweg Nr. 2 beginnt in der Bischofsstadt Brixen und endet im reizvollen venezianischen Kleinstädtchen Feltre. Diese Höhenroute zählt zu den klassichen Dolomitendurchquerun-gen von Nord nach Süd. Zehn Gebirgsgruppen (Plose, Peitlerkofel, Geisler, Puez, Sella, Padon, Marmolada, Bocche, Pala und Feltriner Alpen) werden durchwandert, von [...]